Zuchtziel
Ziel ist für uns dem Dreiklang Gesundheit, Leistung und Schönheit gerecht zu werden und zwar auch in dieser Reihenfolge.
Ein Saluki soll neben seiner vornehmen Zurückhaltung menschenfreundlich sein und ein ruhiges Wesen haben. Extrem scheue oder gar ängstliche Hunde die nervös und unsicher wirken möchten wir nicht herausbilden.
Unsere Hunde werden im Haus und in der Familie groß. Sie kennen die Geräuschkulisse von Computer, Handy, Telefon, Staubsauger und Küchenmaschinen. Sie werden mit unseren Kindern und deren Freunden und ihren Spielen groß. Somit sind die Hunde mit Kindern sozialisiert und kennen ihre liebevolle aber manchmal auch grobe Spielart.
Natürlich ist die Umgebung nicht alles. Die Auswahl der Gene ist ebenso wichtig. Wir achten darum in einer möglichst weiten Zuchtlinie frisches Blut in die Hundefamilie zu bringen.
„Genetiker fordern zur Erhaltung der genetischen Varianz nicht nur das Aufgeben aller Formen der Inzucht, sondern ebenso die Champion- und Elitezucht zu vermeiden. Das heißt, Champions nicht mehr ausschließlich zu verpaaren. Diese Zuchtmethoden schränken nämlich die Gen-Vielfalt genau so ein, wie das isolierte Züchten auf Farbschläge.
Ebenso sollte der Zuchteinsatz nicht nur für die Hündin beschränkt sein, sondern ebenso für den Deckrüden, damit keine Superrüden geschaffen werden, die eine Homogenisierung des Erbguts noch schneller vorantreiben.”
(siehe Miekeley, M.: „Gene - ohne Grenzen”, im: UW, DWZRV-Verb.-Mag., 2/2007, S. 13-16)
Nach diesen Grundsätzen vermehren wir unsere Hunde. So hatte unsere Hündin „Bintu” nur dreimal Welpen und wird nun nicht mehr weiter zur Zucht verwendet.
Wir sind für die, in Frage kommenden Deckrüden nicht nur auf den Zuchtschauen in ganz Deutschland unterwegs um Champion-Qualitäten kennen zu lernen, sondern auch um die Verwandtschaftsgrade möglichst weit gestreut zu wissen. Wir haben mit der Züchterin Frau Niproschke aus Berlin eine ebenso Salukikompetente, vertrauensvolle wie auch menschlich wertvolle und erfahrene Freundschaft knüpfen können. Sie vertritt ein ähnliches Verständnis von der Saluki-Zucht wie wir.
Leistung
Wenn man unter der Berücksichtigung des Stammbaumes, den Erfolgen der Eltern und Großeltern arbeitet, und sich den Hund auch persönlich angesehen hat, kann man Hunde züchten, die genauso für die Rennbahn geeignet sind, wie für Ausstellung und Familie, die Charakter zeigen und wesensfest sind.
Schönheit
Die Merkmale, die diesen Hund in unseren Augen als schön auszeichnen sind
sein hochbeiniger Knochenbau, seine elegante Kopflinie, die Fellfarbe und Fellbeschaffenheit und die Befederung an Ohren, Schweif und Rückseiten der Läufe.
Diese Rassestandards sind im Zuchtbuch festgelegt und müssen befolgt werden.
Das Wesentliche ist nun deren Interpretation, also der Schwerpunkt, den jeder Züchter legt.
„Es ist nicht ganz einfach, Schönheit und Leistung in einem Zuchtziel gleichermaßen zu berücksichtigen. Es besteht die Gefahr, dass Züchter sich auf ein Teilgebiet spezialisieren, wobei die Rasse Saluki sich in Ausstellungs- und Leistungshunde aufsplitten. Das Spezialisieren auf ein Teilgebiet wird aber immer das Aussehen des Saluki verändern!
Aus diesem Grund sind die Warnungen der Saluki-Züchter Dr. Helga Renfordt und Walter Brandt noch aktuell, die 1998/99 bereits im Zuchtbuch 38 auf Seite 172 warnen: 'Zusammen mit einer oft übertriebenen Hinterhandwinkelung, zuviel Brustbreite, einer starken Vorbrust und nicht zuletzt einer zunehmenden Halslänge bieten diese Showsalukis ein spektakuläres Bild, das die Richter beeindruckt, welches sich aber von dem ursprünglich typischen Saluki erheblich entfernt hat. Es verwundert nicht, wenn solche gravierenden Veränderungen sich auch im Leistungsvermögen der Hunde niederschlagen.'” (Miekeley, ebd. 2/2007)
Wird der Hund also ausschließlich auf Schönheit gezüchtet verändern sich über seinen Genpool das Aussehen, seine geistigen Fähigkeiten und seine Leistung.
Leistung im Saluki-Sinn bedeutet, klug vorausschauend und schnell rennen zu können. Seine körperlichen Fähigkeiten maximal einzusetzen.
Wir dürfen niemals außer Acht lassen, dass es sich um einen Hetzhund handelt,
der seine Existenzberechtigung aus exzellenten, für ihn lebenserhaltenden Jagdeigenschaften durchgesetzt hat.
Der Saluki kann sich ruhig und konzentriert in einem Gelände den Überblick verschaffen, schnelle, eigenständige Entscheidungen fällen, und läuferisches Geschick und Schnelligkeit einsetzen um das ausgewählte Objekt zu einzuholen und zu fangen.
Wenn wir den Hund auf der Rennbahn den Hasenzug verfolgen lassen, so kann er zumindest einen Teil seiner Hetzliebe ausleben.
Sobald Sie den Hund in freiem Gelände laufen lassen, können Sie das Jagen bei guten erzieherischen Ablenkungsübungen nur verhindern, niemals aber aberziehen.
Das bedeutet: Sie können den Hund kontrolliert frei laufen lassen, müssen ihn aber in einer für ihn interessanten Jagdsituation entweder schnell wieder an die Leine bekommen (Rückruf) oder aber in gefahrenfreiem Gelände das Jagen in Kauf nehmen, bis der Hund von alleine zurückkommt. Das ist eines der Rätsel beim Saluki, dass er auf jeden Fall wieder zurückkommt, in einer Gegend, in der er sich auskennt. Er wird dorthin zurückkommen, wo das Auto geparkt wurde, wo die letzte große Rast gemacht wurde, wo sein zuhause ist.
Der Freilauf ist für diesen Hund eine riesige Freude – auch seine Bewegung zu Beobachten für den Halter – aber er birgt das Risiko der auch manchmal erfolgreichen Hetzjagd.
Gesundheit
Der Saluki ist seit hunderten von Jahren so sorgfältig gezüchtet worden, dass keine Erbkrankheiten wie HD (Schäferhund) oder Taubheit (Dalmatiner) oder Augenkrankheiten (Retriever) entstanden sind. Der Hund ist gesund.
Wie bei allen empfindsamen Tieren ist darauf zu achten, Ihnen einen Rhythmus im Leben anzugewöhnen, der Halter und Tier entspricht. Dazu gehört auch, dass nach dem Füttern nicht mehr gerast oder getollt wird, damit keine Magendrehung passiert.
Selbstverständlich für uns sind die notwendigen Impfungen für den Hund, die wir in vorgeschriebenem Maße an den Welpen selbst durchführen und Ihnen dann die weiteren Impfempfehlungen mit dem Stammbaum und dem Zuchtbuch mitgeben. Ebenso werden die Welpen bei uns entwurmt, damit Sie einen gesunden Hund mit nach Hause bekommen.
Suchen Sie sich einen Tierarzt Ihres Vertrauens für die Notfälle aus, der ganz in Ihrer Nähe praktiziert und ein paar Spezialisten für besondere Fälle wie Operationen und Homöopathie.
Für die seelische Gesundheit des Salukis sei noch erwähnt, dass er als Zwingerhund nicht geeignet ist. Der Saluki ist ein Wüstenhund und weiß was Weite und Freiheit bedeuten. Sie bringen seine kleine Seele um, wenn Sie ihn im Zwinger halten oder ihm den täglichen Auslauf in Garten oder Gelände nicht ermöglichen.
Die Bindungsfähigkeit der Windhunde wird im Allgemeinen unterschätzt. Nicht so bei Windhundfreunden. Wir wissen, dass der Hund sich seine 1-2 Vertrauten sucht, und sich dabei seiner Sache ganz sicher ist. Mehr Personen erkennt er freundlich an, wird aber seine Zugehörigkeit nicht weiter aufteilen.
Deshalb ist es eine sorgfältige Erziehungsübung, den Saluki an das Allein-Bleiben
zu gewöhnen. Auch ist es dringend geraten, das Training frühestens mit einem halben Jahr und mit Feingefühl zu beginnen. D.h. in der vertrauten Umgebung steigend von Minuten bis zu Viertelstunden. Keinesfalls empfiehlt es sich, den Hund im ersten Jahr acht Stunden alleine zu lassen. Das wird er sicherlich mit Unsauberkeit und anderen Aktionen quittieren. Hunde drücken so Ihre Ängste aus, verlassen zu werden.
Leider ist beim Menschen der Übergang vom Verständnis für den Hund bis zum Ende der Toleranz fließend. Ein Saluki kann bis zu einem Jahr noch unsauber sein. Bitte überprüfen Sie seine Lebenssituation, bevor Sie ihn verurteilen.
Wenn Sie Ihren Hund daran gewöhnt haben, dass alles in Ordnung ist, wenn er alleine ist, und das Rudel nur eben mal kurz außer Haus ist oder er alleine auf seine rollende Hundehütte »Auto« aufpassen muss, dann wird er es lernen und keinen Schaden mehr anrichten.
Es kommt auf Ihr erzieherisches Geschick an.
Der Saluki-Magen ist grundsätzlich nicht sensibel oder empfindlich. Sie haben ein kerngesundes Kerlchen vor sich. Die Ernährungshilfen in einem Welpenbuch sind unbedingt zu beachten, weil es einem sehr viel Sicherheit und Gelassenheit gibt.
Für die Weitere Fütterung steht ihnen ebensoviel unterschiedlichste Literatur wie Hundefutter in ungeahnter Konsistenz und Vielfalt zur Verfügung.
Sie werden nach Ihren Vorlieben mehrere richtige Lösungen finden.
Der Grundstein zu Viel Freude und Bewegung, Aufmerksamkeit und Anerkennung in Ihrem Leben ist gelegt, werden oder seien Sie ein stolzer Saluki-Freund.

